Das GH-Finale 25!

Nach einer langen, intensiven Saison ging es am vergangenen Wochenende für die GH-Moto Familie ins kroatische Grobnik – zum großen Cup-Finale 2025! Nach einer langen, spannenden Saison war die Vorfreude bei allen groß: noch einmal Vollgas geben, noch einmal Racing pur erleben, bevor es in die Winterpause geht.

Am Freitag herrschten perfekte Bedingungen: strahlender Sonnenschein, griffiger Asphalt und reichlich Gelegenheit, bei den freien Trainings noch einmal an der perfekten Linie und an der letzten Zehntel zu feilen. Viele nutzten die Sessions, um sich optimal auf Qualifying, Endurance und die entscheidenden Sprintrennen vorzubereiten.

Am Samstag wurde der Zeitplan um 8 Uhr morgens kurzerhand umgestellt. Nach einer demokratischen Abstimmung unter den Fahrern entschied man sich, das komplette Rennprogramm – also Qualifyings, Endurance und Sprints – bereits am Samstag durchzuziehen, da für Sonntag massiver Regen und starker Wind vorhergesagt war. Eine gute Entscheidung, wie sich später zeigte: So konnten alle Klassen ihre Finalläufe unter trockenen Bedingungen austragen. Das Endurance-Rennen wurde ausnahmsweise nach den Sprints ausgetragen – ein volles Programm, aber perfekte Bedingungen, um die Saison würdig abzuschließen.

Da in einigen Klassen die Meisterschaftsentscheidungen noch völlig offen waren, lag im Fahrerlager spürbare Spannung in der Luft. Jeder wusste: jetzt oder nie! Umso spektakulärer verliefen die Rennen – enge Zweikämpfe und pure Emotionen bestimmten das Geschehen.

Moto Masters Austria Superbike

Auch diesmal ließ Michi Huber keine Zweifel aufkommen, wer der Meister dieser Klasse ist. Schon im Qualifying deutlich vorn, konnte er sich im Rennen früh absetzen und gewann souverän. Hinter ihm kämpften Kevin Auer, Andreas Neumair, Mario Grünwald und Martin Blechschmidt um die restlichen Podiumsplätze. Auer konnte sich durchsetzen und wurde Zweiter vor Neumair. Der Kampf um P4 zwischen Blechschmidt und Grünwald wurde erst auf der Ziellinie entschieden – Blechschmidt konnte Grünwald um 0,2 Sekunden auf Platz fünf verdrängen.

Gratulation an Huber, der nach seinem Sturz zum Saisonauftakt gleich mal seine Aprilia und die Titelhoffnungen im Kiesbett am Pannoniaring versenkte, das Blatt dann doch noch wenden konnte und mit der Fireblade den Titel holte. Martin Blechschmidt wird Vizemeister vor Andreas Neumair. P4 geht an Schmickl vor Manzl.

Moto Masters Austria Supersport

In der Supersport-Klasse war der Titel bereits entschieden – Alexander Kastenhuber hatte sich schon vor dem Finale zum Meister gekrönt. Dennoch zeigte er auch in Grobnik noch einmal seine Klasse und siegte mit beeindruckender Pace vor Dominik Rehak und Andreas Wohlmuth auf P3. Die drei lieferten sich einen sehenswerten Dreikampf, der die Zuschauer an den Zaun lockte. Sedlak kam auf Platz vier ins Ziel vor Jiri Jurina.

Wir gratulieren Kastenhuber, der diese Saison nicht zu biegen war, zu, Gesamtsieg und Wohlmuth zum Vizemeister. Rehak beendet die Saison auf P3, Braunstingl ist Vierter und Jäger ist Gesamtfünfter.

Aprilia Superbike Pro & Aprilia Superbike

Auch in der Aprilia-Klasse war der Titel bereits vor Rijeka vergeben, dennoch zeigten die Fahrer im Finale großartiges Racing. In der Klasse Aprilia SBK Pro setzte sich Michael Limmer in einem packenden Duell hauchdünn gegen Thomas Weinhara durch – nur 0,213 Sekunden trennten die beiden im Ziel. Dahinter lagen Mario Lebrecht und Thomas Strauch praktisch Rad an Rad, während Stefan Eisserer die Top-5 komplettierte.

Die Klasse Aprilia SBK gewann Thomas Schwarz vor Oliver Grünberger auf P2 und Franz Gruber, der Platz drei belegte.

Weinhara war in dieser Saison der schnellste unter den Aprilia-Racern, Limmer ist Vizemeister. Zwischen Lebrecht und Strauch wurde es noch mal sehr knapp, Lebrecht konnte aber den dritten Platz in der Meisterschaft sichern, P4 geht an Strauch vor Siebel auf den fünften Platz. Wir können nur gratulieren!

Flying Rider Cup

In der heurigen Saison war Andreas Vogl bis jetzt in keinem Rennen, bei dem er am Start stand, zu schlagen! Und auch diesmal führte kein Weg am Meisterschaftsführenden vorbei. Mit konstant schnellen Runden gewann er das Rennen. Adrian Rohmann und Michael Schmutz komplettierten das Podium nach einem fairen, spannenden Fight. Barrailh belegte Platz vier vor Schiefermair.

Vogl gewinnt somit die Meisterschaft vor Rohmann und Schiefermair, der Platz drei belegt. Platz vier geht an Ebner und Platz fünf an Ziller. Unsere Glückwünsche!

Pace Rider Cup – Supersport

Patrik Sorger war 2025 der Dominator dieser Klasse. Das Finale entschied allerdings Wolfgang Reitzer für sich. Zwischen Christian Lang und Reinhard Weber entbrannte ein Zweikampf bis zur letzten Runde. Lang setzte sich mit weniger als einer Sekunde Vorsprung am Ende durch. Gregor Zethofer belegte Platz vier vor Nina Vogel

Unsere Glückwünsche gehen an den Sieger der Meisterschaft Patrik Sorger, Reinhard Weber als Vizemeister, Christian Lang Gesamtdritter, Nina Vogel, die die Meisterschaft als Vierte beendet und Wolfgang Reitzer auf Platz fünf.

Pace Rider Cup – Superbike

Auch hier zeigte sich einmal mehr die Klasse der GH -Racer. Stephan Rittner gewann den Finallauf knapp vor Martin Hartl und Bernhard Fellinger, Michael Bauer P4 und P5 Jonas Teichmann.

Der Titel ging allerdings bereits zuvor an Michael Schmutz, der eine nahezu perfekte Saison fuhr, Vizemeister ist Spitzenstätter. Platz drei geht an Rittner vor Fellinger auf P4 und Winkler P5.

Smart Rider Cup – Superbike

In der Smart-Rider-SBK-Klasse trennten die ersten fünf im Ziel weniger als zwei Sekunden! Markus Thalhammer gewann hauchdünn mit 0,088 Sekunden Vorsprung auf Teamkollegen Robin Koppensteiner. Dahinter folgten Olaf Simon, Lukas Meisl und Kurt Trawniczek.

So eng wie im Rennen ist auch die Entscheidung in der Gesamtwertung ausgefallen. Denk und Wöger sind punktegleich, Denk gewinnt den Meistertitel, weil er zwei Siege einfahren konnte, Wöger einen und wird somit Vizemeister. Fichtinger wird Gesamtdritter vor Koppensteiner (P4) und Grossmann auf Platz fünf.

Smart Rider Cup – Supsport

Zum Abschluss der Sprintläufe lieferten sich die SSP-Piloten ein enges Rennen. Auch dieses Rennen war an Spannung kaum zu überbieten. Christopher Wodnar setzte sich knapp vor Florian Floner und Rene Bock durch – nur gut zwei Sekunden trennten das Trio im Ziel. Dahinter folgten Petra Fidler und Lena Kemmer.

Den Titel holt Fassl Markus vor Petra Fidler und Bretterecker. Patsch Carina wird Vierte vor Bauer. Auch hier unsere Glückwünsche!

Endurance

Zum Abschluss des langen Renntages stand das traditionelle Endurance-Rennen auf dem Programm – diesmal nach den Sprintrennen. Bei idealen Bedingungen zeigten die Teams noch einmal vollen Einsatz.

Endurance SBK (Open Klasse)

Die Königsklasse der Langstrecke bot beim Finale noch einmal alles, was das Racer-Herz begehrt. Aprilia Oldies setzten sich mit einer starken Leistung durch und gewannen vor dem Coyote Racingteam und Bunker Racing 1. Dahinter folgten Tirol Racing und Brillant Racing.

Somit krönten sich Brillant Racing mit einem fünften Platz zum Meister, Tirol Racing folgt auf Platz 2 vor den Aprilia Oldies. Platz vier belegen Perovit Racing vor Bunker Racing auf Platz 5. Gratulation!

Endurance SSP (Limited Klasse)

Auch hier war die Meisterschaft bereits entschieden – Motor-Bike Poysdorf war uneinholbar vorn. Den Tagessieg in Grobnik holte SR6 Motorsport, gefolgt von HF Tyres und WRM Racing. Dahinter klassierten sich MRC-Styria und Ü60 SRC.

Hinter den Meistern Motor-Bike Poysdorf sind Urli´s Race Team Vizemeister. Auf Platz drei der Meisterschaft HF Tyre Racing und WRM Racing beenden die Saison auf Gesamtplatz vier. Platz fünf ging an Ü60 – Denk. Wir gratulieren!

Nach einem langen, intensiven Renntag folgte der verdiente gemütliche Teil: die Cevapcici-Party mit Freibier powered by Bunker Racing. Fahrer, Freunde und Begleiter feierten gemeinsam den Saisonabschluss, genossen den Abend mit einer grandiosen Party und blickten auf eine unvergessliche Saison zurück.

So endete die GH-Moto Saison 2025 – mit großartigen Siegen und einer Gemeinschaft, die Racing mit Herz lebt.
Ein großes Dankeschön an alle Helfer, Sponsoren und Unterstützer, die auch dieses Jahr wieder für unvergessliche Wochenenden gesorgt haben.

Und wir ziehen den Hut vor unseren Racern, unserer Gemeinschaft, der super Disziplin und für die schöne Zeit und den vielen spannenden Rennen.

Kommt gut über den Winter and see you next year on track, euer Chris H.

Nicht vergessen: am Sa. 15.11., um 19:00, Schlosshotel Zeillern Siegerehrung 2025.

Bitte um rechtzeitige Tischreservierung unter office@gh-moto.com!

Go back